Direkt zu den Inhalten springen

Keine Zeit für Langeweile

Wer glaubt, das Leben im Altenheim sei langweilig, kennt Amalia Platzgummer und Emma Paulmichl nicht. Zwischen Singen, dem Küchenpersonal zur Hand gehen, Enkelbesuch und Zimmer-Aufräumen bleibt keine Zeit für Langeweile.

Amalia Platzgummer hat ihr ganzes Leben lang schwer gearbeitet: zunächst in der Landwirtschaft, danach mit ihrem Mann im eigenen Lebensmittelgeschäft. Das Annenbergheim Latsch lernt die Kastelbellerin zunächst als Gast des Tagespflegeheims kennen, seit Dezember 2015 hat sie hier ihr eigenes Zimmer. Sie fühle sich sehr wohl im Heim und könne nur Gutes über die Menschen hier sagen, erzählt Platzgummer: „Außerdem wird es hier nie langweilig, es gibt schließlich immer etwas zu tun.“

Vor allem vormittags wird im Heim immer gemeinsam geschält, was das Zeug hält. Ob Karotten, Erdäpfel oder Gelbwurzen, die Küchenangestellten des Hauses sind immer froh, wenn ihnen die Heimbewohner zur Hand gehen. Ansonsten freut sich Amalia immer darauf, dass die Singgruppe zusammenkommt und man gemeinsam Lieder zum Besten gibt. „Das Singen ist immer mit großer Abwechslung und Freude verbunden“, erzählt sie uns.

Auch Emma Paulmichl hat nach einem Leben in der Landwirtschaft, nach über 60 Jahren Vieh und Apfelernte ihr neues Zuhause im Annenbergheim Latsch gefunden. Seit rund einem Jahr lebt sie hier und sagt, es passe ihr eigentlich ganz gut: „Natürlich ist es nicht dasselbe wie zu Hause, aber ich habe mich gewöhnt und kann über das Heim nur Positives sagen“, so die Mittachtzigerin. „Vor allem ist es mir wichtig, dem Personal zur Hand zu gehen und den vielen fleißigen Menschen hier nicht allzu sehr zur Last zu fallen.“ Deshalb räumt Emma ihr Zimmer immer noch selbstständig auf und hält sich, so oft es geht und ihr Gesundheitszustand es zulässt, im Freien und im Garten auf.

Die größte Freude bereitet ihr, wenn ihre Enkelin zu Besuch kommt und sich zu ihr setzt. Ab und zu und meistens am Wochenende nimmt sie ihre Familie auch mit nach Hause, worüber sie sich jedes Mal wieder freut. Die schönste Freizeitbeschäftigung im Annenbergheim Latsch ist für die alte Dame seit jeher das Singen. Schon als Kind und in ihrer Jugend habe sie im Dorfchor der kleinen Malser Fraktion Planeil gesungen. Nur Lob von Emma gibt’s schließlich auch für das Küchenteam und das Essen im Annenbergheim Latsch: „Ich bin jedes Mal wieder überrascht, wie gut und abwechslungsreich hier gekocht wird.“